Bekümmern — Bekümmern, verb. reg. act. 1) * Mit Kummer, d.i. Arrest, belegen, welche Bedeutung nur noch in den Rechten üblich ist. Eines Güter, eines Vermögen, jemandes Gehalt bekümmern. Ehedem erstreckte sich diese Bedeutung noch weiter, und druckte… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
bekümmern — ↑ Kummer … Das Herkunftswörterbuch
bekümmern — V. (Oberstufe) jmdm. Sorgen bereiten und dadurch traurig machen Synonyme: bedrücken, betrüben, Kummer bereiten Beispiele: Das Benehmen ihres Sohnes bekümmerte sie. Was bekümmert dich? … Extremes Deutsch
bekümmern — bedrücken, betrüben, beunruhigen, Kopfzerbrechen bereiten/machen, Kummer bereiten/machen, mit Kummer/Sorge erfüllen, plagen, quälen, Sorge bereiten/machen, zu schaffen machen. sich bekümmern sich annehmen, betreuen, sich kümmern, sehen, sorgen;… … Das Wörterbuch der Synonyme
bekümmern — be|küm|mern [bə kʏmɐn] <tr.; hat: (jmdm.) Kummer, Sorge bereiten: sein Zustand bekümmerte sie sehr. Syn.: ↑ anfechten (geh.), ↑ bedrücken, ↑ betrüben, ↑ beunruhigen, ↑ drücken, ↑ … Universal-Lexikon
bekümmern — be·kụ̈m·mern; bekümmerte, hat bekümmert; [Vt] etwas bekümmert jemanden etwas erfüllt jemanden mit Kummer oder Sorge: Es bekümmerte ihn, dass seine Mutter krank war || ID meist Was bekümmert Sie das? was haben Sie damit zu tun?; meist Das braucht… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
bekümmern — be|kụ̈m|mern ; das bekümmert ihn; sich um jemanden oder etwas bekümmern … Die deutsche Rechtschreibung
bekümmern — bekömmere … Kölsch Dialekt Lexikon
jemanden bekümmern — jemanden grämen … Universal-Lexikon
Kummer (2), der — 2. * Der Kummer, des s, plur. inus. ein in dem gemeinen Hochdeutschen Sprachgebrauche gleichfalls veraltetes Wort. Es bedeutete: 1) Ergreifung, Bemächtigung, Einnahme. Eine Stadt bekümmern, einnehmen, in einer alten Bibel Übersetzung von 1483 bey … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart